• Adresse: Residenzstrasse 7, 80333 München | Telefon: 089 / 22 28 19
  • Jetzt Online Termin buchen
  • Anfahrt
  • Suche
Hautok Cosmetics
  • Unser Angebot
    • Faltenbehandlung mit Botox®
    • Individuelle Hautanalyse
    • Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
    • Ohrlochstechen
    • Medizinische Maniküre
    • Medizinische Pediküre
    • Gesichtsbehandlungen
      • Mikrodermabrasion
      • Anti-Aging
      • Aknebehandlung mit Kleresca®
      • Rosazea-Behandlung mit Kleresca®
      • Hautverjüngung
    • Haarentfernung
      • Haarentfernung mit Laser
      • Sugaring
      • miraDry® gegen Achselhaare
    • Preisübersicht
    • Pflegeserien & Produkte
  • Team
  • Kontakt & Anfahrt
  • Blog
  • Online Terminvereinbarung
  • Menü Menü
Du bist hier: Kosmetische Dermatologie1 / Hautkrebsvorsorge – mein persönliches Anliegen!
Eine Hautärztin untersucht ein Muttermal mit einer speziellen Lupe.

Hautkrebsvorsorge – mein persönliches Anliegen!

Liebe Patientinnen und Patienten,

Hautkrebsvorsorge ist ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt! Als Perfektionistin kann ich Flecken ja grundsätzlich nicht ausstehen. Aber das Thema Hautkrebs ist wirklich ein persönliches Anliegen von mir. Da gebe ich keine Ruhe und nehme jedes Muttermal und jeden Leberfleck genau unter die Lupe. Damit aus einem kleinen Fleck kein großes Problem wird. Denn früh erkannt, ist Hautkrebs meistens sehr gut heilbar!

Hautkrebsvorsorge: Gesundheit sollte keine Glückssache sein

Was mich immer wieder erschreckt: Hautkrebs ist immer noch auf dem Vormarsch ist. Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft erkranken jedes Jahr in Deutschland rund 200.000 Menschen neu an Hautkrebs. Und das, obwohl die negativen Folgen von zu viel Sonne inzwischen doch allgemein bekannt sein sollten. Oft wird der Krebs dann auch noch „nebenbei“ entdeckt. Wussten Sie, dass jedes dritte Melanom ein Zufallsfund ist? Ich habe das selbst auch schon erlebt. Eine Patientin kam zu mir in die Praxis, um sich Botox spritzen zu lassen. Es war Sommer, sie trug ein ärmelloses Kleid, und ich konnte auf ihrem Arm einen sehr großen braunen Fleck sehen – ein malignes Melanom, also Hautkrebs, wie sich herausstellte. Das werde ich nie vergessen. Denn wäre die Frau nicht wegen einer Botox-Spitze  zu mir gekommen, würde sie heute wahrscheinlich nicht mehr leben.

Muttermale selbst untersuchen: ABCDE-Regel

Behalten Sie Ihre Muttermale also im Auge! Am besten schauen Sie sich einmal im Monat Ihre Haut genau an und achten dabei auf Veränderungen. Bei der Einschätzung, ob ein Muttermal oder ein Leberfleck verdächtig ist oder nicht, hilft Ihnen die ABCDE-Regel.

  • A steht für Asymmetrie. Sie ist ein erstes Alarmzeichen dafür, dass ein Leberfleck möglicherweise nicht gutartig ist.
  • B bedeutet Begrenzung: Ist der Leberfleck unscharf begrenzt, wirkt verwaschen oder hat gezackte Kanten, ist auch das ein Hinweis.
  • C steht für Color, also für die Farbe: Ist der Leberfleck gleichmäßig gefärbt oder gibt es hellere und dunklere Bereiche? Diese könnten auf Hautkrebs hindeuten.
  • D bedeutet Durchmesser: Ab ungefähr 0,5 Zentimetern kann auch das ein Alarmzeichen sein.
  • E steht für Erhabenheit. Wenn sich Leberflecke merklich vorwölben, kann auch das auf Hautkrebs hinweisen.

ABCDE-Regel zur Selbstuntersuchung

Muttermalcheck beim Arzt: Moderne Technik kann Leben retten

Die zuverlässigste Hautkrebsvorsorge ist jedoch eine gründliche Untersuchung beim Arzt. Gehen Sie deshalb regelmäßig zum Muttermalcheck! hautok gehört zu den Experten für Hautkrebsvorsorge  in München. Darauf bin ich wirklich stolz! Beim Muttermalcheck nehme ich mir deshalb auch viel Zeit, um Ihren Körper nach Vorstufen und Frühstadien von schwarzem Hautkrebs und weißem Hautkrebs abzusuchen. Beide Krebsformen können nämlich am ganzen Körper entstehen, nicht nur an Stellen, die viel der Sonne ausgesetzt sind. Mit einem computergestützten Verfahren, das auch für die Auswertung von Satellitenbildern genutzt wird, fotografiere, analysiere und archiviere ich jeden verdächtigen Leberfleck mit mikroskopischer Auflösung. Das ist besonders sicher, und ich kann beim nächsten Muttermalcheck leicht sehen, ob sich etwas verändert hat. Denn natürlich will ich meinen Patienten keine unnötigen Narben zufügen – gleichzeitig beim Muttermalcheck  aber auch nichts übersehen.

Wie läuft  die Hautkrebsvorsorge bei hautok in München ab?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie oft muss ich zur Hautkrebsvorsorge?

Diese Frage wird mir häufig gestellt. Mein Rat: Gehen Sie mindestens einmal im Jahr zur Hautkrebsvorsorge! Und auch wenn Ihnen ein Fleck Kopfzerbrechen bereitet – etwa weil er neu ist, sich verändert, wehtut oder zu bluten beginnt – sollten Sie auf jeden Fall zum Muttermalcheck kommen. Ich schaue lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig nach!

Jetzt ist die beste Zeit für den Muttermalcheck!

Ihre letzte Hautkrebsvorsorge ist schon eine Weile her? Kein Grund, sich zu schämen! Es gibt viele Gründe, warum uns wichtige Dinge manchmal „durchrutschen“. Mein Tipp: Nutzen Sie den Winter für Ihren Muttermalcheck, wenn die Haut relativ blass ist und Sie UV-Strahlung gut vermeiden können. Vereinbaren Sie also jetzt einen Termin – damit Ihre Haut gesund ist und es auch bleibt.

Jetzt beraten lassen!

Herzliche Grüße und alles Gute,

Ihre

Marion Moers-Carpi

Neueste Beiträge

Kategorien

  • Alle News (2)
  • Kosmetische Dermatologie (34)
  • Unsere saisonale Tipps (7)

Impressum
Datenschutz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Privatpraxis

hautok und hautok cosmetics

Residenzstrasse 7
80333 München

Tel.: +49-89-22 28 19
Fax: +49-89-29 66 46

E-Mail: Praxis@hautok.de

Öffnungszeiten

Mo. – Do. 08:00 – 20:00 Uhr
Fr. 08:00 – 13:00 Uhr

Hilft Botox gegen Migräne?Hilfe bei Migräne durch BotoxMann mit Glatze, der unbeschwert lachtHautkrebs auf der Glatze?
Nach oben scrollen